Auf dieser Seite belegen wir Erfolge mit Langzeitwirkung, die der BA 15 erreicht hat. Die Aufzählung kann natürlich nicht vollständig und abschließend sein.
Datum | Beschreibung |
---|---|
Nov. 2023 |
Zonta-Bänke für Trudering-Riem![]()
Der BA15 Trudering-Riem hat die Aufstellung von Zonta-Bänken im Stadtbezirk
unterstützt. Auf dem Foto (am Platz der Menschenrechte) sind folgende Personen abgebildet:
|
|
|
Juni 2023 |
10-Minutentakt tagsüber auf S4/S6 bis Haar![]() Am 2. Juni 23 teilte die DB in dieser (Pressemitteilung) mit, dass es ab 12. Juni 2023 wochentags zwischen ca. 6h und 19h einen durchgehenden 10-Minuten-Takt von/nach Haar geben werden. Der BA15 hatte genau dies schon seit Februar 2018 gefordert (Vorgang) und mehrfach nachgehakt, z. B. im Juli 2021 (Vorgang), im Oktober 2022 (Vorgang) und letztmalig im Januar 2023 (Vorgang). |
|
|
Oktober 2022 |
Kundenfreundliche Verlegung des Taxi-Standes am Bf. Trudering![]() Der BA setzte sich bei einem Ortstermin erfolgreich dafür ein, dass der Taxistand am Bf. Trudering nach Osten vor das Fahrschulgebäude und damit unmittelbar zum ÖV-Hauptzugang verlegt wird. |
|
|
September 2022 |
Abschluss der Ortskernsanierung Straßtrudering![]() Die seit Jahren vom BA geforderte Aufwertung des Ortskerns Straßtrudering wurde im September 2022 abgeschlossen. Eine ausführliche Projektdarstellung finden Sie hier. |
|
|
Frühjahr 2022 |
"Die Rückkehr des Kopfbaus" (www.baumeister.de)![]() Im Frühjahr 2022 wurde 17 Jahre nach der BUGA'05 der Kopfbau endlich wieder für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Weitere Infos finden Sie [hier). |
|
|
Juni 2020 |
M-WLAN-Hotspot am Bf. Trudering![]() Eineinhalb Jahre nach Beantragung und nach dreimaligen Initiativen des BAs wurde im Juni 2020 tatsächlich ein öffentlicher M-WLAN-Hotspot am Truder Busbahnhof installiert. Den Vorgang finden Sie [hier). |
|
|
Juli 2018 |
Radlabstellfläche Togo-/Waldschulstraße![]() Die Bushaltestelle Togostraße stadteinwärts ist die südlichste Haltestelle Waldtruderings. Aber südlich davon liegen noch wichtige Wohngebiete, die früher als "Kolonie Waldfrieden" bezeichnet wurden. Viele Busfahrgäste nutzen daher das Fahrrad zur Anreise. Mit der vom BA beantragten Stellfläche im Einmündungsbereich ist das "wilde" Abstellen auf dem schmalen Gehsteig so gut wie verschwunden.. |
|
|
Oktober 2017 |
Sanierung des Grottenweges![]() Schon seit 2012 macht sich der BA dafür stark, dass die wichtigsten Waldwege in Trudering barrierefrei werden, d. h. auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Im Oktober 2017 machte der Forstbetrieb München des Kommunalreferats beim Grottenweg Nägel mit Köpfen. Lesen Sie weiter [hier]. |
|
|
Frühjahr 2017 |
Rettung der Unnützwiese![]() Der Planungsstopp für die Bebauung der Unnützwiese war auch ein Erfolg für den fachlich gut begründeten Widerstand des Bezirksausschusses. Der BA hatte unter Verweis auf deren Ausweisung im Spielflächenversorgungsplan immer bezweifelt, dass hier Baurecht gegeben sei, wie vom Planungsreferat behauptet. Link: www.unnuetzwiese.de |
|
|
Sept. 2016 |
![]() Mehr Sicherheit auf der FriedenspromenadeNach über 10jährigem Kampf wird ein wichtiges Anliegen des BAs erfüllt: zusätzliche Fußgängerschutzanlagen (FSA) an der Friedenspromenade sollen das Queren viel sicherer machen - insbesondere für die zahlreichen Nutzer der Buslinie 192. Eine FSA kommt daher an der Ottilienstraße, eine weitere an der Vogesenstraße. Details finden Sie [hier] |
|
|
Sept. 2013 |
![]() Gymnasium TruderingWas jahrzehntelang als unerfüllbarer Traum schien, wurde im Sept. 2013 eröffnet: das Gymnasium Trudering. 2006 hat der BA15 den Stein ins Rollen gebracht. Lesen Sie bitte auf einer eigenen Seite weiter (..mehr) |
|
|
Juli 2013 |
![]() Erster Seniorenstadtplan für Trudering-RiemSehr viel Arbeit steckt in dem Projekt, das Otto Steinberger (CSU), vorangetrieben hat. Mit vielen Akteuren im Bezirk wie dem Alten-Service-Zentrum (ASZ) hat er die wichtigsten Anlaufstellen für Senioren ausgewählt, die nun in diesem Stadtteilplan extra eingezeichnet werden. Mehr auf [Südostkurier]. |
|
|
Aug. 2011 |
Lärmschutzwall an der A94 in Riem im Rohbau fertigEin jahrzehntelanger Wunsch der Riemer geht in Erfüllung: endlich einen Lärmschutz gegen die A94. Seit August 2011 ist der Wall im Rohbau fertig. |
Feb. 2011 |
Bessere Fahrgastführung für Messebesucher in TruderingEin von Dr. Georg Kronawitter initierter BA-Antrag (Quelle) zur besseren Fahrgastführung im Zwischengeschoss Bf. Trudering wurde innerhalb weniger Wochen von der SWM/MVG weitgehend umgesetzt (Quelle). |
Sept. 2010 |
Endgültige Inbetriebnahme der Bushaltestelle JagdhornstraßeTrotz zeitweise heftiger Gegenwehr aus den anliegenden Geschäften erweist sich die vom BA 15 erstmals 1994 (!) geforderte und im Herbst 2010 vollendete Einrichtung einer neuen Bushaltestelle Ecke Wasserburger Landstraße / Jagdhornstraße als ausgesprochene Erfolgsstory. Der letzte BA-Antrag wurde 2008 gestellt (Quelle), die Antwort der Stadt findet sich [hier]. |
Nov. 2007 |
Truderinger Wald: Besucher-Information und barrierfreie Waldwege![]() Viele Waldbesucher haben sich schon angetan gezeigt - obwohl es zunächst ein bisschen als Luxus erscheinen mag: an hochfrequentierten Wegen durch den Truderinger Wald liefern zwei inhaltlich identische Info-Tafeln Informationen zum Wald - zu den Eigentumsverhältnissen, zur ökologischen Funktion und zu Fragen der Waldwirtschaft. Kernstück ist ein Ausschnitt einer topografischen Karte, dem u.a. zu entnehmen ist, dass nur wenige Flächen der Stadt München gehören. Eine Tafel steht in der Nähe des Panoramawegs Isar-Inn, die andere am Schnittpunkt des Friedrich-Panzer-Wegs mit der Hochspannungstrasse der SWM. Die Tafeln wurden 2007 vom BA 15 Trudering-Riem bei der städtischen Forstverwaltung in Auftrag gegeben, die auch inhaltlich verantwortlich zeichnet. Die Initiative hierzu stammte von der CSU-Fraktion im BA 15. Vorbild waren die Orientierungs-Tafeln im Englischen Garten. Anlass waren die zunehmenden Bürgeranfragen zur Waldnutzung, z.B. zum Reiten, zur Ablagerung von Gartenabfällen, zur Instandhaltung von Wegen u.v.a.m. . |
2007 |
![]() Rettung des Familienzentrums Trudering2007 konnte unter wesentlicher Beteiligung des BAs 15 das Familienzentrum Trudering in sein neues Domizil am Dompfaffweg 11 ziehen - ein kleines Wunder. Ein mindestens gleich großes kommunalpolitisches Wunder geschah 2009, als die Stadt München das Anwesen kaufte und - heiliger Brandschutz lässt grüßen - es im Jahr 2013ff einer aufwendigen Generalsanierung zuführte und so zum Muster-Familienzentrum machte. Link: www.familienzentrum.com |
|
|
Sommer 2006 | |
|
|
Juli 2006 |
Ein Gymnasium für Trudering - jetzt!Der Bau des Gymnasiums Trudering ist der größte bisherige Erfolg für den BA. Die Initiative ging von einem Antrag von Dr. Stephanie Hentschel (CSU) aus. Das Projekt ist auf einer eigenen Seite dokumentiert (weiterlesen). |
Juni 2006 |
![]() Einweihung des Kunstprojekts der HS FeldbergAuf BA-Atrag von Frau Gertrud Ziegltrum (SPD) wurde die Lehrer-Götz-Unterführung von Schülern der HS Feldbergstraße im Rahmen eines Kunstprojekts gestaltet. |
Mai 2006 |
![]() Aufstellung eines Fahrkartenautomaten an der HSt PhantasiestraßeNach Einstellung des Fahrkartenverkaufs durch die MVG-Fahrer war die Aufstellung eines freiwerdenden MVG-Automaten im Zentrum Waldtruderings eine ausgesprochene Wohltat. Sie ging auf einen BA-Antrag von Dr. Georg Kronawitter (CSU) zurück. Die Antwort von MVG/SWM findet sich [hier] |
Herbst 1997 / Frühjahr 1998 |
![]() Nachrüstung der beiden Fahrtreppen vom am Bf. Trudering zwischen S-Bahnsteig und ZwischengeschoßSeit 1972 gab es für die Fahrgäste der S-Bahn in Trudering nur die Festtreppen zwischen dem Zwischengeschoß und dem S-Bahnsteig. Das war seinerzeit der Standard auf S-Bahn-Stationen außerhalb der Stammstrecke. Damit war die S-Bahn nicht barrierefrei zugänglich. Es war unumstritten, dass mit dem Bau des U-Bahnhofs Trudering in den Jahren 1994ff auch die Erreichbarkeit der S-Bahn verbessert würde, so wie es prototypisch 1988 am Ostbahnhof mit der Verknüpfung von U5 und S-Bahn geschehen war. Bekannlich wurden die damals lediglich zwei S-Bahnsteig im Süden mit je einem Fahrtreppenpaar ans Zwischengeschoß angeboten und im Norden mit je einem Personenaufzug. Die dem BA 1993 vorgestellte Planung des U-Bahnreferates sah denn auch einen Aufzug und Fahrtreppen zwischen dem neuen Zwischengeschoß und dem S-Bahnsteig vor. 1997 wurden nach dreijährigem Baustopp wegen des Bauunglücks am 20.9.1994 die Bauarbeiten am U-Bahnhof wiederaufgenommen. Umso überraschter war der BA im Herbst 1997, als erkennbar war, dass beim S-Bahnsteig Trudering nur Festtreppen gebaut wurden statt einer Festtreppe im Westen und einem Fahrtreppenpaar im Osten. Der BA ging der Sache auf den Grund und stellte erstaunt fest, dass im Text der Tektur die Streichung der Rolltreppen nicht erwähnt wurde, lediglich im Planteil konnte man dies erkennen. Zudem verletzte dieses Vorgehen des U-Bahn-Referats klar das Anhörungsrecht des BAs. Der BA forderte daher am 15.11.1997 in einem BA-Antrag einstimmig die Stadt auf, das Fahrtreppenpaar nachzurüsten. Links: U-Trudering auf www.u-bahn-muenchen.de. |